ÖDP-Parteitag zu Wirtschaftswachstum
|
![]() |
12.04.2015 21:14 ÖDP-Parteitag zu Wirtschaftswachstum
Beitrag: #1
Aus der Pressemitteilung zum ÖDP-Parteitag:
Zitat:Die Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz ging in ihrer Rede auf die Aussagen verschiedenster wissenschaftlicher Autoren ein. In Deutschland fehle es an einer Partei, welche die Kritik am derzeitigen alleinherrschenden Postulat des Wirtschaftswachstums vertreten würde und betonte: „Diese Partei, liebe Delegierte, muss man nicht gründen, sie existiert bereits seit 1982 und heißt ÖDP“. Das ist gut gesagt, und nun kommt es darauf an, dies geschickt zu vermarkten. Einerseits spricht das Alter der Partei gegen sie (wg. des sog. Glockenkurvenprinzips gemäß Richard Rohr - Aufstieg und Fall von Organisationen), andererseits hat die ÖDP bewiesen, nicht das Schicksal anderer neuer Parteien ereilt zu haben, wenn sie auch immer relativ klein geblieben ist. Was mich interessieren würde: welche Wissenschaftler hat Frau Schimmer-Göresz konkret zitiert? |
n. oben |
|
13.04.2015 13:18 RE: ÖDP-Parteitag zu Wirtschaftswachstum
Beitrag: #2
Hallo Rob,
die Sache mit dem Glockenkurvenprinzip finde sehr interessant. Erst immer die Phase der Begeisterung..... Es wäre mal interessant zu ermitteln, wie viele Personen insgesamt mal Mitglied der ÖDP gewesen sind. Vermute mal, das werden wohl in der Summe so 20.000 gewesen sein. Interessant wäre auch die durchschnittliche "Verweildauer" in der Partei. |
n. oben |
![]() |
13.04.2015 16:57 RE: ÖDP-Parteitag zu Wirtschaftswachstum
Beitrag: #3
Thema "Glockenkurvenprinzip" ist nach hier verschoben. Dieser Aspekt bitte nur dort beantworten.
|
n. oben |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wirtschaftswachstum und Geldpolitik: Politikansätze | rjmaris | 4 | 12.856 |
22.10.2014 14:04 Letzter Beitrag: Thilo Behrens |