Wahlzuschlag in der Parlamentarischen Demokratie
|
|
25.01.2015 08:10 Wahlzuschlag in der Parlamentarischen Demokratie
Beitrag: #1
Für den Sieger gibt es 50 Sitze extra
"Das griechische Parlament setzt sich aus 300 Abgeordneten zusammen. 250 der 300 Sitze werden in einfacher Verhältniswahl vergeben. Es gilt eine Drei-Prozent-Hürde. Die stärkste Partei erhält einen Zuschlag von 50 Sitzen. Damit sollen die Chancen erhöht werden, dass eine starke Regierung gebildet werden kann." http://www.tagesschau.de/ausland/grieche...l-115.html Das Grundproblem der Parlamentarischen Demokratie ist die Regierungsbildung. Um eine stabile Regierung bestellen zu können, vergibt die griechische, parlamentarische Demokratie einen Wahlzuschlag von 50 Sitzen an die stärkste Partei. Damit werden die tatsächlichen Mehrheitsverhältnisse auf den Kopf gestellt! Ausweg: Direktwahl des Ministerpräsidenten |
n. oben |
![]() |
25.01.2015 13:54 RE: Wahlzuschlag in der Parlamentarischen Demokratie
Beitrag: #2
Wieso? Die Beamten arbeiten auch ohne Regierung aufgrund bestehender Gesetze weiter. Es haben schon Länder wochenlang ohne Regierung überlebt. Wahrscheinlich hat das viele Steuergelder gespart.
Was sagt Frau Merkel immer in der WDR- Satire: "Man kommt ja vor lauter regieren zu nichts". Die Regierung ist die Ausführende Gewalt der Beschlüsse des Parlamentes oder von Volksentscheiden, mehr eigentlich nicht. Das größere Problem ist die schleichende Einebnung der Gewaltenteilung. Gesetze kommen aus Brüssel und werden von Regierungsvertretern ausgehandelt. Weitere Gesetze werden in der Bürokratie der Ministerien erarbeitet. Es wäre sinnvoll nach Wegen zu suchen, die Regierung wieder auf das Regieren zu beschränken und die Teile der Regierungsbürokratie, die der Gesetzgebung dienen den Parlamenten als wissenschaftlichen Beirat zu unterstellen. |
n. oben |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Stellvertreterwahlrecht in der Demokratie | Eric Manneschmidt | 5 | 13.066 |
01.02.2015 16:36 Letzter Beitrag: Eric Manneschmidt |