Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
|
![]() |
14.02.2015 17:15 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #21
Wofür sollen wir denn in der NATO Mitglied sein?
Eine ganz andere Frage ist es, welches Militär wir in Zukunft haben wollen. Solange wir nicht sicher sein können, wer mal die Macht über das russische Militärpotential hat, halte ich Militär für sinnvoll, so wie die Schweiz rein defensiv, mit Abwehrwaffen gegen Panzer und Flugzeuge, statt eben mit solche Offensivgeräten.  Aber leider sind wir uns auch nicht sicher, wer bei den USA im Hintergrund die Fäden zieht und wofür die über die USA die NATO einsetzen werden. Die NATO ist ein verlängerter Arm der USA! Nur zur Schau werden da Posten geschaffen, die so viel Macht haben, wie unser Bundespräsident, aber nur für die Medienschau zuständig sind. Während der harmlose Posten immer von einem Europäer besetzt wird haben beim SACEUR immer die USA das sagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Supreme_All...der_Europe https://www.youtube.com/results?search_q...eur+ganser Wäre Deutschland neutral und würden endlich alle alleierten Stützpunkte hier aufgehoben, wären wir ein Hindernis für einen großen Landkrieg. Die ÖDP wird sich wahrscheinlich mit der Forderung nach einem NATO- Austritt nicht so schnell durchsetzen können. Aber wenn wir das jetzt fordern, trägt das auch zur Meinungsbildung bei und es könnte ja Reformen auslösen, dass man vom NATO- Austritt Abstand nehmen kann. Aber als ehemaliger NATO- Befürworter bin ich heute für den Austritt. |
n. oben |
|
14.02.2015 17:59 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #22
"Wäre Deutschland neutral und würden endlich alle alleierten Stützpunkte hier aufgehoben, wären wir ein Hindernis für einen großen Landkrieg."
Ironie an: Und dann gehen alle bösen Ereignisse an uns vorbei und wir Deutschen werden friedlich in einem außen- und sicherheitspolitischen Biotop von wem auch immer beschützt glücklich vor uns hinleben können? Ich vergaß: Außenpolitische und wirtschaftliche Interessen werden dann gemäß ÖDP durch die Postwachstumökonomie abgeschafft. Wir werden dann in einer autarken Wirtschaftszone leben können/müssen , in der wir primär Subsistenzlandwirtschaft nachgehen. Erinnert mich irgendwie stark an den Morgenthau-Plan. http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan Ironie aus. Es mag ja sein, dass es Menschen gibt, die sich Deutschland so wünschen, aber das sind nicht unsere Freunde. Ist auch nicht der Ort, wo ich leben möchte. Die Idee der sogenannten nur defensiven Waffen ist Unsinn. Es gibt meiner Meinung nach keine rein defensiven Waffen. Schauen Sie sich doch das Spektakel an, dass Russland gegen die defensiven Raketenabwehrsysteme in Tschechien und Polen veranstaltet hat. Das hatte gute Gründe. Es ist immer auch eine Frage von gegenseitig angedrohtem Schaden, der halbweg rational denkende Politiker von Krieg abgehalten hat. Oder simpel: Der eventuelle Krieg muss zu teuer für das werden, was man damit erreichen kann. Wenn man sich erst auf eigenem Gebiet verteidigen muss, ist vorher schon etwas mächtig danebengegangen. Die Welt ist anders als Sie es haben möchten: Rede von AM Steinmeier: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infose...CSiKo.html Rede von VM von der Leyen: http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c..._o3h5fQ!!/ Letztendlich werden wir nur schützen, was wir lieben. Wir lieben nur, was wir verstehen. Wir werden nur das verstehen, was man uns lehrt. (Original in Englisch von Baba Dioum ( Senegal) vor der Generalversammung der International Union for Conservation of Nature, New Delhi, 1968 ) |
n. oben |
![]() |
14.02.2015 18:32 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #23
"Und dann gehen alle bösen Ereignisse an uns vorbei und wir Deutschen werden friedlich in einem außen- und sicherheitspolitischen Biotop von wem auch immer beschützt glücklich vor uns hinleben können? "
Ohne die Bündnispflichten wäre es vielleicht nicht zum ersten Weltkrieg gekommen. Wir haben heute soviele NATO- Einrichtungen in Deutschland, dass wir ein zwingendes Angriffsziel sind und unsere Zerstörung sicher. Wenn wir neutral sind und keine Militäraktionen durch unser Land laufen können, dann sind wir zum einen weniger als Ziel von Bedeutung, zum anderen sind wir eine geographische Sperre für Kriegsgelüste, die Deutschland als Aufmarschzone brauchen. Damit uns nicht eine Seite überrennt, bin ich für eine Defensiv- Armee. Das man alle Waffen auch offensiv einsetzen kann, ist mir klar, aber wenn wir denzentral Flugabwehranlagen haben und jedem Panzer, der gegen uns einegesetzt werden könnte 100 Panzerfäuste gegenüber stehen, dann dürfte dies uns für einen Angreifer unattraktiv machen. Welche "Werte" verteidigt denn die NATO? Werte ist so eine Worthülse für alles und jedes! Hier ein Wert- voller Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=7UvY1qV4tA4 Oder die NATO- Gladio- Anschläge in Italien, die dem Linksextremismus in die Schuhen geschoben wurden: https://www.youtube.com/watch?v=lr5iBFNQ...m86DHnmPee |
n. oben |
|
07.11.2015 23:42 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #24
Was Frau Merkel sehr berührt! Unglaublich!
https://www.youtube.com/watch?v=kvHWbP59JbQ Und dabei vergiltet Sie die Länder http://www.ippnw.de/presse/artikel/de/mi...langz.html Deswegen wähle ich immer gültig eine sonstige Partei, um solche Politiker/innen zu stoppen! |
n. oben |
|
16.11.2015 18:18 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #25
In:
http://www.mittelbayerische.de/bayern-na...06899.html fordert die ÖDP Bayern eine Kampagne gegen deutsche Rüstungsexporte- merkwürdig, dass ein solcher Antrag auf dem letzten Bundesparteitag abgelehnt wurde! "Die Lieferungen seien Grund für Terror, der Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwinge, sagte der ÖDP-Landesvorsitzende Klaus Mrasek. „Wenn in den Krisengebieten der Welt ständig deutsche Waffen auftauchen, dann zeigt das deutlich, dass es mit der angeblich restriktiven Politik von Sigmar Gabriel und seinen Amtsvorgängern nicht weit her sein kann“, attackierte er den Bundeswirtschaftsminister". |
n. oben |
|
24.11.2015 18:28 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #26
[gelöscht, weil html cut&paste - wiederholte Löschung derlei Inhalte (durchgängig Großschrift kommt auch nicht gut an) - rjmaris]
|
n. oben |
|
29.12.2015 01:25 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #27
Wer Uranmunition einsetzt ist ein Verbrecher!
Wer den Einsatz irgendwie unterstützt oder nicht das ihm mögliche tut, daran nicht beteiligt zu sein, ist ein Komplize! Wann gibt es ein Verbot, solche Waffen in Deutschland zu lagern oder durch den Luftraum zu befördern? Wann werden alle Armeen des Landes verwiesen, die mit solche Waffen die Welt dauerhaft verseuchen und Menschen über Generationen krank machen. Wann wird der Bundeswehr verboten, mit Armeen zusammen zu arbeiten, die solche Waffen einsetzen? Wann tritt Deutschland aus Militärbündnissen aus, welche bei ihren Mitgliedern Uranwaffen tolerieren oder den Einsatz befürworten? 1988 fielen solche Waffen bei einem Flugzeugabsturz in Remscheid vom Himmel. Das diese Fragen hier heute noch gestellt werden müssen ist ein viel schlimmerer Skandal, als der VW- Dieselruss- Skandal! https://www.youtube.com/watch?v=p9HeCBWoAhM |
n. oben |