Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
|
![]() |
30.09.2014 15:36 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #11
Bei allen berechtigten Fragen, die Felix aufgeworfen hat, möchte ich dennoch gern zwischen USA und NATO unterscheiden, auch wenn die USA dort einen großen Einfluss haben. Zudem könnten weitere Fragen gestellt werden, deren Antwort nicht USA lautet, z.B. in wessen Gulags starben schätzungsweise vierzig bis fünfzig Millionen Menschen? Auch muss man aufpassen, nicht mit dem Finger auf andere zu zeigen. Unser „way of life“ ist nur unwesentlich besser als der der USA. Und was sagt es über uns aus, wenn wir alles den USA nachmachen? Und auch wenn die USA freiwillig oder unfreiwillig zur Bewaffnung des IS beigetragen haben und auch wenn sie für die Destabilisierung Syriens mitverantwortlich sind, macht das die dortigen Akteure nicht zu willenlosen Marionetten. Es wird ihnen nicht von den USA eingeflüstert, Menschen zu köpfen. Obwohl es da ja auch so Theorien gibt. Steuert der CIA den IS oder ist es doch das „Weltjudentum“ oder der Mossad? Nur eins wissen wir: der IS hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Islam zu tun, denn der Islam ist eine Religion des Friedens! Das kann man überall auf der Welt beobachten. Da, wo es nicht funktioniert, liegt es an der kolonialen Vergangenheit und – natürlich – an den USA, der CIA und dem Mossad bzw. dem Westen ganz allgemein, also an uns!
|
n. oben |
![]() |
03.10.2014 09:05 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #12
Bin mir jetzt nicht so sicher, ob in Jürgens Beitrag Satire drinnen war. Der Islam eine Religion des Friedens, wo deren Prophet Mohammed gesagt hat, das Paradies und sein Reichtum kommen vom Schatten des Schwertes!Â
Auch der Koran spricht an vielen Stellen davon, dass die "ungläubigen Schriftbesitzer" unterworfen werden müssen. Damit ist noch nicht der Terror des IS begründet, aber immerhin eine Allah- gegebene Diskriminierung. Und der Gullag war von der Sowjetunion und nicht vom Warschauer Pakt oder heutigen Russland. Konzentrationslager haben die Engländer im Burenkrieg errichtet. Und das Deutsche Reich, dessen provisorische Verwaltung jetzt NATO- Mitglied ist hat die Vernichtungslager betrieben. Und hat der Kapitalismus nicht auch seinen Gullag in vielen Orten der Welt? Wie viele menschen sterben täglich aufgrund der falschen Politik des Westens?  Wieviele waren es von 1917 bis 1990, um den Vergleich mit der Sowjetunion zu ziehen? Ich habe schon in der Schule gehört, dass alle 2 Sekunden ein Kind an den Folgen der Unterentwicklung stirbt. Das alleine macht jährlich 15.768.000 Tote. Natürlich ist auch unser Lebensstil verbesserungsbedürftig. Aber ich denke, wir sollten als ÖDP Vorreiter sein. Und deswegen bin ich heute für den NATO- Austritt, bis die NATO wieder eine annehmbare Organisation ist. Was haben wir denn da für einen Einfluss. Im Falle eines Falles werden wir da überstimmt, wie der deutsche Vertreter in der EZB. Da sollte wir unsere Energie nicht verschwenden, diese Struktur verlassen und diese dazu auffordern unverzüglich alle militärstrategischen Einrichtungen in Deutschland zu schließen. Nie wieder soll von deutschen Boden Krieg ausgehen, auch nicht mit den Einsatzzentralen für Drohnen. das können die USA auch von einem umgebauten Schlachtschiff im Mittelmeer aus machen oder in anderen Ländern nachfragen. Der Ivan hat die DDR verlassen und auch die Staaten in Osteuropa. Wann zieht Onkel Sam seine Truppen zurück. Wenn ein anderes Land die US- Army aufnehmen will, ist das deren Problem. Aber ich möchte nicht, dass wir künftig automatisch in einen Konflikt reingezogen werden, weil es Bündnispflichten gibt. Und wie schnell lässt sich in vielen Staaten durch Notstandsgesetze in so einem Fall die Demokratie aushebeln? Durch eine klare gut begründete  Position könne wir andere zum Nachdenken bringen und in Koalitionsverhandlungen Verbesserungen fordern. Da uns der NATO- Austritt nicht so schnell gelingen wird, könnten wir als Koalitionsvereinbarung einbringen, dass im Grundgesetz das Friedensziel in Artikel 1 klarer formuliert wird, so dass es im Bündnisfall keine Automatismen geben kann. |
n. oben |
![]() |
04.10.2014 07:17 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #13
@Staratscheck:
Zitat:Und das Deutsche Reich, dessen provisorische Verwaltung jetzt NATO- Mitglied [...] Vielleicht etwas zuviel vom ersten Kapitel von Buchners "Hammer"-Buch beeinflusst? Der Rezensent im dortigen Eröffnungsbeitrag hat dieses Kapitel in die Nähe einer Verschwörungstheorie verortet. Und ich auch. Zitat:Und hat der Kapitalismus nicht auch seinen Gullag in vielen Orten der Welt? Gulag des Kapitalismus "in vielen Orten der Welt" in Verbindung mit 16 Millionen Tote im Jahr? Das eine mit dem anderen gleichzusetzen finde ich nicht tragbar. Außerdem ist viel weniger die Politik als der Kapitalismus verantwortlich für diesen Zustand. Und dahinter: ... die Unersättlichkeit in der menschlichen Natur (Skidelsky in "Wieviel ist genug?"). Wir, wir alle sind mitverantwortlich für diese 16 Millionen Tote im Jahr. Die Politik macht nur (z.B. Abschottung gegen Flüchtlinge), weil wir unsere Welt heil haben wollen, mit Wohlstand. Ich weiß, der Vorwurf trifft Ihnen nicht, weil Sie bewusst sehr bescheiden leben. Ich behaupte auch, dass ich einigermaßen bescheiden lebe. Kaufe immer Gebrauchtwagen, immer gebrauchte Laptops, gebrauchte PC-Flatscreens, und verbringe u.U. Stunden mit Reparaturen, weil ich nichts unnötig wegwerfen will. Und so gibt es in allen Abstufungen Menschen, die mehr oder weniger das "Gute Leben" (wieder Skidelsky) führen. Das Problem ist - am Extrem der Skala an menschlicher Unersättlichkeit - die Billionen an gehortetem Geldvermögen bei 0,1% der Weltbevölkerung. Wenn man 10% diese Billionen an alle Armen verteilen würden, hätte jede von Ihnen auf einmal mehr als 1000$ in der Hand. Leute, die mit 2$ pro Tag rumkommen müssen. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn weitere 0,9% sich beteiligen würde. Ich erinnere an dieser Stelle an den schockierenden Oxfam-Bericht, Anfang des Jahres. Illustrativ folgender FAZ-Seite zu "Armut und Reichtum" in die Oxfam die fünf reichsten Familien in Großbrittanien benennt, die mehr besitzen als die ärmsten 20 Prozent zusammen. Fazit: Unser "Gulag" ist erstens einfach bedingt durch die menschliche Natur, verbunden mit dem weit weg sein von dieser Existenzelend. Und zweitens nicht vergleichbar mit alles andere, das genannt wurde, nämlich dass Menschen im Namen eines SYSTEMS bewusst vernichtet werden. |
n. oben |
|
04.10.2014 18:27 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #14
Zitat rjmaris:
"Fazit: Unser "Gulag" ist erstens einfach bedingt durch die menschliche Natur, verbunden mit dem weit weg sein von dieser Existenzelend. Und zweitens nicht vergleichbar mit alles andere, das genannt wurde, nämlich dass Menschen im Namen eines SYSTEMS bewusst vernichtet werden." @rjmaris Danke! Ich fand es schon sehr seltsam, wie Herr Staratschek politisch motivierte absichtliche Menschenvernichtung in GULAGs mit den sicherlich sehr problematischen Nebenwirkungen unseres westlichen Konsumverhaltens zusammenwarf. @ Felix Staratschek: Ihr Antiamerikanismus und Ihre Sicht der NATO zeugen m.E. von erheblichen Vorurteilen. Bei allem ggf. vorhandenem Verständnis für das russische Volk und seine durch die russischen Staatsmedien manipulierte subjektive Sichtweise des Westens, aber die russische Politik ist m.E. außenpolitisch eine aggressive Großmachtpolitik , die den Frieden in Europa massiv bedroht, und innenpolitisch weit entfernt von Demokratie und Bürgerrechten. Ich sehe da keinerlei Raum für gewagte politische Experimente wie NATO-Austritt und Rauswurf von amerikanischen Truppen aus Deutschland. Letztendlich werden wir nur schützen, was wir lieben. Wir lieben nur, was wir verstehen. Wir werden nur das verstehen, was man uns lehrt. (Original in Englisch von Baba Dioum ( Senegal) vor der Generalversammung der International Union for Conservation of Nature, New Delhi, 1968 ) |
n. oben |
![]() |
05.10.2014 14:27 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #15
Warum denn nicht blockfrei wie Österreich?Â
Mit sorge sehe ich, wie man in Österreich dabei ist, die Neutralität auszuhebeln und den Staat an die NATO anzubinden. Wir müssen nach allen Seiten ehrlich sein. Und ich will mit Staaten, die sich wie die USA und Russland verhalten, nicht verbündet sein. Da ist es besser blockfrei zu werden und dann  beiden die Meinung zu geigen. Vielleicht wirkt dass dann sogar auf Russland glaubwürdiger, wenn die sehen, dass wir nicht mehr nach der Pfeife der USA tanzen. Und was ist negativ an einer Theorie und sei es eine Verschwörungstheorie. Es ist das Markenzeichen einer Verschwörung, verdeckt vorzugehen. Und über unsere Lobbyisten, deren Gesetzestexte dann eins zu eins durch die Parlamente gehen, haben wir täglich angewandte Verschwörungen, die ab und zu auffliegen und in den wenigsten Fällen zu einer Rücknahme dieser Gesetze führen. Fakt ist, das Deutsche Reich ist nicht untergegangen, aber Handlungsunfähig und die BRD ist nicht das Deutsche Reich. Das ist ein Urteilsspruch des Bundesverfassungsgerichtes. "Wir haben keinen Staat zu errichten" sagte Carlo Schmidt (SPD) im Parlamentarischen Rat. Und wir haben die Lüge, dass das deutsche Volk sich das Grundgesetz gegeben hat. Das Grundgesetz ist zwar gut - und wir würden heute eher schlechteres bekommen. Deswegen müssen wir das gute, was wir haben solange verteidigen, bis wie die kleinen Fehler mal korrigieren können. Aber es ist noch nie vom Volk angenommen worden. Zurück zu Russland. Sind nur dort die Medien manipuliert? Was wird uns den vorgesetzt? Es gibt ab und zu mal gute Sendungen, aber die dürfen ja nicht lange im Netz gespeichert werden, dass man diese dauerhaft verlinken kann. Und was man bei Youtube sehen kann sind im juristischen Sinne Raubkopien. Wenn die Politik mal die Medien anweist, für eine Löschung dieser Beiträge zu sorgen, sind die auch ganz schnell weg. ARD und ZDF bringen es fertig, an einem Tag ein Video als Vor- Ort- Doku zu präsentieren, in dem einen Sender aus Syrien, in dem anderen aus Afghanistan. Und hier mal was ein Pilot zum Abschuss eines Passagierflugzeuges in der Ukraine sagt. Mussten da Menschen sterben, weil man was künstlich machen wollte, um es Russland in die Schuhe zu schieben? Ausgeschlossen ist das nicht, das wäre nicht der erste konstruierte Kriegsgrund der USA. In Syrien hat Putin verhindert, dass die USA dem IS den Weg nach Damaskus freibomben können. Der Friedensnobelträger Obama hatte eine Grenze gesetzt und welch ein Wunder, kurz darauf sollte die überschritten worden sein. https://www.youtube.com/watch?v=T0ik43cJVAk Ich war mal NATO- Freund, weil ich den Ostblock (VR Polen, CSSR, DDR) mehrfach erlebt habe. Aber man lernt dazu. |
n. oben |
|
05.10.2014 15:00 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #16
Im Internet finden sich für und gegen alles - vermeintlich überzeugende - Argumente, auch rund um MH17 (mal ein Beispiel von der Gegenseite: http://kosmologelei.wordpress.com/2014/09/30/unmoglich-mh17-abschuss-mit-bmk/comment-page-1/). Vielleicht ist das ja die Erklärung dafür, dass der Untersuchungsbericht ziemlich viel offen gelassen hat. Wobei gegen die Darstellung im Video spricht, dass auf den Fluggeräten wohl keine Reaktionen des Piloten erkennbar waren, bei dem beschriebenen Szenario nicht wirklich vorstellbar. Ich schau dann mal in den Geschichtsbüchern meiner Urenkel (wenns soweit kommt), wem da die Schuld gegeben wird - sofern das jemals sicher möglich sein sollte.
Und egal ob man jetzt das Video oder den von mir geposteten Link überzeugender findet, das Problem bei der ganzen Debatte im Internet ist: Man glaubt dem, dem man glaubt. Insofern dürte es nicht allzu viel Sinn machen, in diesem Forum - zumal als absolute Laien - über MH17 zu diskutieren. |
n. oben |
![]() |
09.10.2014 23:53 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #17
Hier ein Pilot zur Flugtragödie in der Ukraine: https://www.youtube.com/watch?v=T0ik43cJVAk
Und hier der aktivierte Link vom Vorbeitrag:Â http://kosmologelei.wordpress.com/2014/0...nt-page-1/ |
n. oben |
|
19.10.2014 20:36 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #18
Dr. Daniele Ganser ist ein wichtiger Historiker:
http://www.danieleganser.ch mit AZK bin ich nicht immer einverstanden; aber dies ist wert anzusehen http://www.anti-zensur.info/azkmediacent...=10&id=120 |
n. oben |
![]() |
01.02.2015 13:28 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #19
Der Antrag zum Natoaustritt wurde 2014 nicht behandelt und für 2015 neu gestellt: https://www.oedp.de/fileadmin/user_uploa...sion_A.pdf
|
n. oben |
|
14.02.2015 16:27 RE: Friedenspolitik und NATO auf BPT Nov. 2014
Beitrag: #20
Ein NATO-Austritt kann nur von Leuten vorgeschlagen und unterstützt werden, die von einer Welt träumen, die es nicht gibt, oder die glauben, dass man durch Zurückziehen in eine Traumhöhle den Problemen und Unzulänglichkeiten der garstigen realen Welt aus dem Weg gehen kann.
Ich halte zwar auch absolut nichts von dem an den eigentlichen Fragen vorbeigehenden Gerede von "Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen", aber dann muss die Diskussion darüber geführt werden. Letztendlich werden wir nur schützen, was wir lieben. Wir lieben nur, was wir verstehen. Wir werden nur das verstehen, was man uns lehrt. (Original in Englisch von Baba Dioum ( Senegal) vor der Generalversammung der International Union for Conservation of Nature, New Delhi, 1968 ) |
n. oben |