Bundeswehrnachwuchs und Wehrpflicht
|
|
04.06.2014 10:18 Bundeswehrnachwuchs und Wehrpflicht
Beitrag: #1
In Frontal21 wurde gestern über die Nachwuchssorgen der deutschen Bundeswehr berichtet und über die Auswirkungen. So werden Verweigerungsanträge, die auch Offiziere stellen dürfen, fast durchgehend abgelehnt und die Anforderungen für die Bundeswehr gesenkt (so dürfen auch bis zu 50-jährige antreten). Dabei kam auch Kritik an der Aussetzung der Wehrpflicht auf.
Ich hatte mal - ich meine noch im alten Forum - einen sozialen Pflichtdienst für alle SchulabgängerInnen vorgeschlagen, der auch in der Bundeswehr geleistet werden kann. Dadurch würden die Probleme der Wehrpflicht (vor allem die Wehrungerechtigkeit) umgangen und kein junger Bürger käme um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen und Herausforderungen drumrum (wofür ja kaum Zeit bleibt, wenn man von der Schule (am besten noch mit G8) an die Uni geht und danach gleich in die Wirtschaft) und die Bundeswehr würde wieder stärker in der Gesellschaft verankert. Der Vorschlag wurde im Forum durchaus positiv aufgenommen, auch in der Partei dürfte er wohl konsensfähig sein (siehe hier: https://www.oedp.de/aktuelles/pressemitt...4129398661 und hier (relativ weit unten): https://www.oedp.de/aktuelles/pressemitt...6c8603dd61 ). Wenn es der Parteilinie entspricht, dann sollte die ÖDP - gerade mit Blick auf die laufende Diskussion - mit dieser Position auch stärker an die Öffentlichkeit gehen. Zum einen, um zur gesellschaftlichen Meinungsbildung auch zu dem Thema beizutragen (sonst spricht sich ja kaum eine Partei dafür aus), zum anderen wäre das aber durchaus auch geeignet, sich auch als Alternative zur CDU stärker zu profilieren. Hier nochmal der Frontal21-Beitrag: http://www.zdf.de/frontal-21/themen-der-...18280.html |
n. oben |
![]() |
05.06.2014 08:11 RE: Bundeswehrnachwuchs und Wehrpflicht
Beitrag: #2
Finde ich generell eine gute Idee. Die Bundeswehr sollte wieder in der Gesellschaft verankert sein. Das schließt Berufsverbände nicht aus. Es scheint aber zunehmend überall schwerer zu sein, geeignetes Personal zu finden:
Die Bundeswehr klagte schon 2006: Zu dick, zu dumm? Die Berliner Feuerwehr hat auch Probleme: Zu dick, zu ungeschickt, zu schlecht in Mathe Und die Berliner Polizei auch: Viele Polizeibewerber sind dumm, lahm und faul |
n. oben |