Aktion Abschaffung Zeitumstellung
|
![]() |
28.03.2014 09:07 Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #1
https://www.oedp.de/aktuelles/aktionen/zeitumstellung/
Meine Reaktion dazu: Zu diesem Thema findet sich nichts im Kurzprogramm zur Europawahl - meine ich jedenfalls. Wo kommt der Beschluss, ein solche Aktion durchzuführen eigentlich her? Ich finde es an sich prima, wenn gefordert würde, dass es zu einer Volks?abstimmung käme, aber was ist, wenn z.B. Polen und Ostdeutsche die bisherige Regelung für gut halten, und Westdeutsche und Niederländer eher zur Abschaffung neigen würden? Schließlich ist es auf unseren Breitengraden so, dass eine Stunde ca. 1025 km Ost-West-Entfernung entsprechen (Köln-Dresden: 0,5 Std.). Muss mann dann die Sommerzeit nur im Und noch etwas: die ÖDP ist für eine Abstimmung, aber gleichzeitig legt sie sich darauf fest, dass die Zeitumstellung schon mal abgeschafft wird, also nur über permanent "Sommerzeit" oder permanent "Winterzeit" abgestimmt wird. Dazu gleich mehr. Es wird übrigens nicht eindeutig klar, ob mit Abstimmung eine Abstimmung im EU-Parlament oder ob eine Volksabstimmung gefordert wird. Zum "Hintergrund" auf der betreffenden Aktionsseite: "[...] Sommer ja eine Stunde früher in der Schule sein müssen, darunter leidet die Konzentration." Das hat nichts mit Sommerzeit zu tun, sondern mit der Tatsache, dass in Deutschland Kinder so früh auf die Schule müssen. In anderen Ländern fängt die Schule meistens später an. Es ist tatsächlich so, dass die Konzentration leidet, wenn Kinder um 7:45 Uhr schon in die Schule sein müssen. Die ÖDP könnte zum Beispiel die Wiedereinführung von G9 fordern - verknüpft mit der Forderung, dass die Schule erst 8:30 Uhr anfängt - ein viel wichtigeres Thema! "Auch in der Landwirtschaft führt die Umstellung zu Problemen, z.B. bei Milchkühen.". Die Kühe haben bestimmt keine Probleme. Nur die Leute, die mit den Kühen hantieren müssen. "dann ist die „wahre Ortszeit 12 Uhr“ eigentlich erst auf dem 30. östlichen Längengrad, auf dem beispielsweise St. Petersburg liegt." Das ist zwar richtig, aber diese Aussage erzeugt allzuleicht das Gefühl: Waaas? Nun, eine Stunde entsprechen 15 Längengrade. So liegt der "wahre" 12-Uhr-Zeit am östlichsten Deutschland-Zipfel, bei Görlitz. Wenn man diesen Fakt zur Kenntnis nimmt, dann hört sich das alles weniger dramatisch an. Mein Fazit dazu: dieser Satz erfüllt die Kriterien für: (leicht) populistisch. "Die ÖDP möchte daher eine konstruktive Diskussion um die Abschaffung der Zeitumstellung anregen." Das kann nicht im Ernst gemeint sein, wenn die Abschaffung pro Forma bereits gefordert wird. Eine Abstimmung darüber, ob es permanent Sommerzeit oder permanent Winterzeit geben soll ist - mit Verlaub - unsinnig. Die bisherige Umstellung erfolgt ja aus rein psychologischen Gründen. Wenn man aber eine permanente Zeit - so oder so - haben will, kann man genausogut sagen - wenn die Tendenz "Sommerzeit" wäre: Wir verschieben kollektiv die Zeitpunkte aller unserer aktivitäten um bis zu eine Stunde früher. Also z.B. Arbeitszeit nicht 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr, sondern 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Nachtrag: meine Frau zum Thema: es gibt wichtigere Sachen als dieses hier. Ich selbst nenne z.B. die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und Italien. |
n. oben |
![]() |
28.03.2014 19:26 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #2
Ich stimme da ganz deiner Frau zu! Interessant ist auch dieser Artikel: Aigners ahnungsloser Kampf gegen Zeitumstellung
Auszüge: Für das Grundsätzliche hingegen, dass es in Deutschland überhaupt die Sommerzeit gibt, ist der deutsche Gesetzgeber zuständig. Statt auf Brüssel und Straßburg zu verweisen – und damit einmal mehr das beliebte deutsche Politiker-Spiel der Verantwortungsabschiebung nach Europa zu spielen –, müsste sich Aigner für die Änderung des deutschen Zeitgesetzes entweder an den Bundestag wenden oder aber eine Bundesratsinitiative des Freistaats Bayern auf den Weg bringen. und: Genau 51.061 Online-Unterstützer in Deutschland hat die am 23. Mai 2013 begonnene Petition "Abschaffung der Sommerzeitverordnung" gefunden. Die steht samt allen Argumenten gegen die Zeitumstellung auf der Seite "openpetition.de". Mehr noch: Eine weitere, inhaltlich aber gleichartige Petition befindet sich bereits im zuständigen Bundestag. Das Bürgerbegehren mit der Nummer 46.575 lautet: "Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Vereinbarungen zur Zeitumstellung gekündigt werden und nach Ablauf der Winterperiode keine Zeitumstellung in Deutschland mehr erfolgt." |
n. oben |
|
28.03.2014 19:40 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #3
Danke für die Hinweise!
Ich bin ein Gegner der Sommerzeit und war daher positiv angetan, aber die ÖDP-Aktion scheint primär Werbeaktion für die ÖDP und politische Scheinaktion zu sein. Schade! Auch wenn es mit Sicherheit wichtigere Themen gibt, ist die Sommerzeit ein überschaubares Thema, an dem man nationales und europäisches politisches Handeln üben kann. Zugleich ist es ein Thema, das alle betrifft. Insofern finde ich es als Thema garnicht schlecht, halt nur auf dem falschen Weg angegangen. Die Abschaffung der Sommerzeit bedeutet die Abschaffung der zweifachen jährlichen Umstellung. Ich finde das inhaltlich durchaus sinnvoll, wenn man sich allein überlegt, was die Umstellung in einigen Bereichen für Kosten und Aufwand verursacht (Bahn, Fluglinien), welcher individuelle Aufwand zum Umstellen von mehr oder minder vielen Uhren und Timer-Programmierungen anfällt und was der ganze Zirkus dann bringt. Mich nervt es jedes Jahr wieder. Letztendlich werden wir nur schützen, was wir lieben. Wir lieben nur, was wir verstehen. Wir werden nur das verstehen, was man uns lehrt. (Original in Englisch von Baba Dioum ( Senegal) vor der Generalversammung der International Union for Conservation of Nature, New Delhi, 1968 ) |
n. oben |
|
30.12.2014 13:13 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #4
Mich würde nun interessieren, was aus diesem Thema geworden ist ? Wieder mal eingeschlafen um dann im März neu aufgewärmt zu werden ?
Warum tut sich da nichts mehr ? Wann wird diese dämliche Umstellerei denn nun endlich mal beendet. Und ehrlichg esagt ist es mir egal ob Winter oder Sommerzeit, nur die Umstellerei muß aufhören ! |
n. oben |
|
08.01.2015 10:42 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #5
Guten Morgen,
werde mal gelegentlich im BuVo nachfragen, ob da in Zukunft noch weitere Aktionen laufen sollen. Glaube es aber ehrlich gesagt eher nicht, obwohl das Thema viele nervt. War damals ein Schnellschuss zur EU-Wahl, der aber ziemlich wirkungslos verpufft ist. Gruß Christoph |
n. oben |
![]() |
26.03.2015 03:39 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #6
![]() An diesem Plakat kann man sehen, wie schlecht ÖDP- Mitglieder die Zeitumstellung verkraften. Beinahe wäre das so gedruckt wurden. Aber mir ist sofort was aufgefallen und ich habe die ÖDP damals sofort informiert. Wem fällt auf, was hier falsch ist und verschlafen wurde? |
n. oben |
|
26.03.2015 11:38 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #7
Oh, die ÖDP gegen Atomausstieg? Guten Morgen auch!
![]() |
n. oben |
|
28.03.2015 10:40 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #8
Die Zeitumstellung ist für viele Menschen ein Ärgernis- auch für mich.
Leider wurde die ÖDP Initiative nur halbherzig und wenig professionell angegangen. Die Parteianhänger machten nur halbherzig oder gar nicht mit. Die  Fragestellung war saublöde! Die Leute wussten nicht, wo sie ankreuzen sollten, wenn sie für die Beibehaltung der "Winterzeit" stimmen sollten. Angeblich war doch auch Frau Merkel für die Abschaffung der Zeitumstellung. Da hat man nach der Europawahl auch nicht mehr gehört. Jedes Jahr zu Zeiten der Umstellung kommen Pressemeldungen, dass jemand hier aktiv werden will. Und dann hört man wieder nichts mehr bis zur nächsten Umstellung - traurig das ganze "rein in die Kartoffeln- raus aus die Kartoffeln". |
n. oben |
|
28.03.2015 14:18 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #9
Und die "gelenkte Demokratie" in Russland ist näher an "Volkes Stimme":
http://www.zeitumstellung-abschaffen.de/...t-ein.html |
n. oben |
![]() |
29.03.2015 10:04 RE: Aktion Abschaffung Zeitumstellung
Beitrag: #10
Ist das eigentlich eine EU- Regelung?
Fakt ist, die EU ersrteckt sich über 3 Zeitzonen. Wir haben Görlitzer Zeit, Rumänien, Bulgarien und Griechenland haben Moskauer Zeit und Frankreich müsste Greenwich- Zeit haben. |
n. oben |