inoffizielles Themenforum für die ÖDP
Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - Druckversion

+- inoffizielles Themenforum für die ÖDP (https://www.oedp-forum.de/bb)
+-- Forum: Themen (/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Stadtplanung, Kommunalpolitik (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... (/showthread.php?tid=683)



Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - Ishar - 24.11.2015 20:06

...steuerlich autonome schweizerische Gemeinden und Regionen.


http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=1030

Ich schlage als Lösung vor: Wiederum das Vorbild Schweiz mit starkem Föderalismus und eine dezentrale EU. Ich fordere eine Gemeinde Autonomie und unabhängige Kommunen nach Schweizer Vorbild! Dort sind die Gemeinden und Landkreise bzw. Regionen und Kantone finanziell stark und gesund. Direkte Demokratie mit Plebisziten und Volksabstimmungen führt zu solidem Wirtschaften. Siehe aber auch Skandinavien, welches Manfred Julius Müller mit seiner Lohnkostenreform nach schwedischem Vorbild, dem skandinavischen Modell, auf seinen Websites und in seinen Büchern als progressives und modernes zukunftstaugliches Erfolgsmodell beschreibt!


Zeit-Fragen  >  2012  >  Nr.36 vom 27.8.2012  >  Deutsche Steuerzahler: Warum verlangt Ihr nicht Steuer-Hoheit für Euere Kommunen und Bundesländer?


http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=1030


Finanzieller Tiefpunkt für deutsche Städte

http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=23


Die finanzielle Lage der deutschen Städte läuft aus dem Ruder

http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=1341




Zeit-Fragen  >  2013  >  Nr.7 vom 11.2.2013  >  Die finanzielle Lage in Deutschland läuft aus dem Ruder
Die finanzielle Lage in Deutschland läuft aus dem Ruder
Die finanzielle Lage in Deutschland läuft aus dem Ruder. Während die Regierung immer weiteren Zahlungen und Haftungen in Zigmilliardenhöhe zustimmt, versinken Kommunen im finanziellen Chaos. So hat beispielsweise Berlin mehr Schulden als die gesamte Republik Argentinien mit 41 Millionen Menschen. Deutschland zählt bei Staatsanleihen zu den sichersten Staaten der Welt. Das ist völlig absurd vor dem Hintergrund, dass etwa die Hälfte der 16 Bundesländer in einer besorgniserregenden finanziellen Schieflage sind und der Bund in Billionenhöhe Haftungen, Garantien und Zahlungen für Banken, Euro-Pleitestaaten wie Griechenland, Portugal usw. übernommen hat. Im Vergleich: Argentinien hat 60 Mia. Euro Staatsschulden und ist seit 2001 technisch im Staatsbankrott. Bremen hat mit nur 550 000 Einwohnern seit 2007 neue Schulden in Höhe von 5 Mia. Euro aufgenommen. Die Gesamtverschuldung beträgt nun etwa 20 Mia. Euro! Das ist die höchste Pro-Kopf-Verschuldung aller Bundesländer und fast genauso hoch wie im bankrotten Griechenland. Für Erwin Grandinger, Finanz- und Politikanalyst bei der EPM Group Berlin, gibt es aber noch mehr solcher haarsträubenden Beispiele. Die Abgeordneten des Bundestages debattierten seit über einem Jahr, ob Harz IV-Empfänger 50 Euro mehr im Monat erhalten sollen. Aber sie winkten weitere 44 Mia. Euro Finanzhilfe für Griechenland in nur wenigen Tagen durch.     •
Quelle: inter-info, Nr. 409, Januar 2013
 

http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=1341


Zeit-Fragen  >  2011  >  Nr. 15 vom 11.4.2011  >  Bertelsmann scheitert bei Übernahme von Kommunalverwaltungen
Bertelsmann scheitert bei Übernahme von Kommunalverwaltungen
Pilotprojekt «Würzburg integriert» brachte keine Einsparungen

von Thomas Schuler

http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=145



Zeit-Fragen  >  2011  >  Nr. 29 vom 18.7.2011  >  Föderalistisch-genossenschaftlicher Staatsaufbau hilft Krise besser zu bewältigen

Föderalistisch-genossenschaftlicher Staatsaufbau hilft Krise besser zu bewältigen
«Wir sind, durch Recht und Gesetz untereinander verbunden, unser Staat selber. » (Johann Heinrich Pestalozzi)

von Tobias Salander

http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=301


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - Haushaltssloch - 28.11.2015 23:25

Schreib doch lieber mal, wie die Schweizer die Gemeinden finanzieren, statt zu schreiben, was wir alle wissen, dass deutsche Gemeinden kein Geld haben.


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - ArnoNRW - 29.11.2015 07:14

In der Schweiz erheben die Gemeinden weit umfangreichere Steuern als bei uns:

http://www.law-news.ch/2011/01/steuern-in-der-schweiz

So kann man sagen, dass in der Schweiz im Schnitt ca. 10 % des Einkommens als Einkommenssteuer an die Gemeinde gehen.

Ein sicheres Mittel unsere Kommunen auf gesunde Beine zu stellen wäre: 
- ein höherer Anteil an der Einkommenssteuer
- die Grundsteuer erheblich zu erhöhen


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - rjmaris - 29.11.2015 08:49

Aus dem Einstiegsbeitrag:
Zitat:So hat beispielsweise Berlin mehr Schulden als die gesamte Republik Argentinien mit 41 Millionen Menschen.

Eine glatte Lüge. Die Staatsschulden Argentiniens betrugen 2013 knapp unter 400 Milliarden Doller.
Die Schulden des Landes Berlin betrugen 2012 ca. 62 Millarden Euro.


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - rjmaris - 29.11.2015 08:50

(29.11.2015 07:14)ArnoNRW schrieb:  Ein sicheres Mittel unsere Kommunen auf gesunde Beine zu stellen wäre:  
- ein höherer Anteil an der Einkommenssteuer
- die Grundsteuer erheblich zu erhöhen

Nein, bitte nicht die Grundsteuer, sondern die Wiedereinführung von Vermögenssteuer. Längst überfällig.


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - ArnoNRW - 29.11.2015 11:53

Hallo Rob,

auch wenn ich selbst betroffen wäre: Die Grundsteuer ist im Unterschied zur Gewerbesteuer eine planbare Größe ohne jährliche Schwankungen, die nicht voraussehbar sind.
Die Vermögensteuer ist keine Gemeindesteuer.


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - Haushaltsloch - 30.11.2015 03:44

Wird Zeit für ein ÖDP- Konzept, beklagt nicht den Zustand, formuliert genau euer Ziel.


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - rjmaris - 06.12.2015 19:48

Wollte eigentlich schon früher auf die letzte Äußerung reagieren...

Meine Meinung: es stimmt. Die ÖDP fällt eigentlich oft dadurch auf, dass sie Zustände nur beklagt - oder: auch gut darin ist, gefühlt überall Klagen einzureichen.


RE: Schweizer Gemeinde-Freiheit bzw. Gemeinde Autonomie und autonome Kommunen und... - Ishar - 18.12.2015 16:29

@rjmaris:
Das gegenwärtige volkswirtschaftliche Programm der ÖDP, ich wies auch explizit speziell dazu die zuständigen ÖDP Fachleute auf Manfred Julius Müllers Ideen für eine Lohnkostenreform nach schwedischem Vorbild bzw. dem skandinavischen Steuer-Modell hin (siehe dazu auch seine zahlreichen Websites im Netz mit Online Texten und Buchpublikationen),  ist modern und innovativ und zukunftstauglich! 
Als Vorbilder taugen wie gesagt ökonomisch Skandinavien (speziell Schweden und Finnland) und politisch (direktdemokratisch und föderalistisch mit Gemeinde-Autonomie und kommunaler Steuer-Hoheit und dezentraler EFTA Mitgliedschaft) und ökonomisch die Schweiz! Aus der Schweiz http://www.zeit-fragen.ch Siehe auch ältere Artikel im Archiv des Zeit-Fragen Magazins und Klagemauer.TV aus der Schweiz Online! 
Ferner zum Einwanderungsrecht Kanada und Australien und beim modernen Rentensystem als derzeit wohl bestem der Welt Chile!