Themenübersicht (Neueste zuerst) |
Geschrieben von Christian Stadelmann - 29.10.2013 19:16 |
Also, das Backup, das ich hier herum liegen habe, ist so aufgebaut: Verzeichnisse icon, js, style, wcf jeweils mit Bildern, JavaScript, StyleSheets, … sowie 5.362 HTML-Dokumente, die jeweils index.php?key=value (bis auf eine Außnahme) heißen, wobei key z.B. page oder userID ist. Ein Teil der Dokumente sind RSS-Feeds, die brauchen wir nicht online stellen. Die ganze Seite ist per wget ohne Cookies herunter geladen, das heißt: es sind keine eingeloggten Bereiche zu sehen. Alle Pfade sind relativ. Eigentlich müsste sich das so realisieren lassen: Ein PHP-Skript mit dem Namen index.php, die einen Rahmen außen herum anzeigt (mit dem Hinweis, dass es sich um ein Archiv handelt) und in den Inhalt einfach nur die Dokumente übernimmt. Ein paar gespeicherte Suchergebnisse sind auch dabei. PHP-Code: <head> |
Geschrieben von Michael M(ittelstädt) - 29.10.2013 18:39 |
(29.10.2013 14:19)Christian Stadelmann schrieb: Ich sehe das so: wenn wir ein Archiv des alten Forums online stellen, machen wir damit genau das gleiche wie http://www.archive.org/ oder der Google Cache, das sollte einigermaßen unproblematisch sein. In dem Moment, in dem wir die Artikel hier einfügen, tun wir etwas, was nicht mit der Veröffentlichung der Beiträge im alten Forum absehbar war. Ob das erlaubt ist, weiß ich nicht.Das Einfügen eigener Beiträge und von Beiträgen von Leuten, die zugestimmt haben wäre null Problem. Ich sehe es nach etwas Nachdenken wie Christian Stadelmann, wenn die Archivseiten nur lesbar sind und nicht veränderbar und man es möglichst auf jeder Seite als "Archivfassung des bis 31.Oktober 2013 existierenden Forums der ÖDP" kennzeichnet |
Geschrieben von Christian Stadelmann - 29.10.2013 14:19 |
Ich fürchte, dass wir die Lage nur mit Hilfe eines Juristen vernünftig klären können. Ich sehe das so: wenn wir ein Archiv des alten Forums online stellen, machen wir damit genau das gleiche wie http://www.archive.org/ oder der Google Cache, das sollte einigermaßen unproblematisch sein. In dem Moment, in dem wir die Artikel hier einfügen, tun wir etwas, was nicht mit der Veröffentlichung der Beiträge im alten Forum absehbar war. Ob das erlaubt ist, weiß ich nicht. Aber: Ich bin kein Jurist. |
Geschrieben von Jürgen Koll - 29.10.2013 12:21 |
Wenn die Beiträge des alten Forums als Archiv eingefügt werden bzw. abrufbar sind, verändert dies dann die rechtliche Lage? Eine Einbindung in ein neues Forum (unter neuer Trägerschaft und mit der Möglichkeit weiter zu diskutieren) ist für mich etwas Anderes als ein Anhängen der alten Beiträge als statisches Archiv des alten Forums. |
Geschrieben von Michael M(ittelstädt) - 28.10.2013 21:39 |
Es mag ja sein, dass technisch vieles möglich ist, aber für mich reduziert es sich auf die Frage, ob der Bearbeitungsaufwand für die Bereitstellung von einem Altarchiv sinnvoll ist. Wenn man Ärger vermeiden will, müsste man vor einer Archivierung die Beiträge von allen löschen, die keine Zustimmung gegeben haben und dann noch alle restlichen Beiträge durchgehen, ob irgendwo Zitate von Leuten sind, die keine Zustimmung gegeben haben. Das ist viel Arbeit für wenig Nutzen. Nur fürs Ego von einigen Autoren? Es gibt m.E. lediglich einige Beiträge in Arbeit /Wirtschaft bzw. Außenpolitik/Europa, die für weitere Diskussionen hilfreich und interessant sind, aber vieles andere einschließlich eigener Beiträge ist einfach eine Ansammlung von spontanen persönlichen Meinungsäußerungen. Teilweise mit Sprung in der Schallplatte. Warum sollte man die öffentlich aufheben? Wer es komplett haben will, sollte sich mit einem Webseitenkopierer o.ä. eine persönliche Sicherung machen. |
Geschrieben von rjmaris - 28.10.2013 20:35 |
Das mit dieser php hat mich auf eine Idee gebracht, es auch gleich ausprobiert (ohne überhaupt etwas an html-Dateien zu verändern). Und zwar: http://oedp-forum.de/bb/announcements.php?aid=3 Und dann z.B. auf "Euro oder kein Euro" klicken. Das läuft bereits über Skript, und dieses Thread besteht aus 2 Seiten. Die können jetzt über die Indizex 1 und 2 oder Pfeil links/rechts angeklickt werden. So sehe ich die Arbeit als machbar an. Bei ungültigen Klicks kann einfach eine Meldung erscheinen anstelle einer 404-Fehlerseite. Und hier quasi auch als Demo ein Scrollbares Fenster: Code: $baseurl = "Aussenpolitik _ Europa/"; |
Geschrieben von Christian Stadelmann - 27.10.2013 23:34 |
Also die statische Kopie, die ich hier habe, ist per wget erstellt und vollständig (alle öffentlich sichtbaren Inhalte). URLs sollten eigentlich funktionieren, tun sie aber aus technischen Gründen nicht [1]. Ich habe im Moment keine Zeit, mich da genauer einzulesen. Die sind auch so konvertiert, dass sie relativ verlinkt sind, also alle Links weiterhin funktionieren würden. Suchen kann man nicht, außer man verwendet eine externe Suchmaschine (z.B. DuckDuckGo, Google oder YaCy) – die interne Suchfunktion wird nicht funktionieren. technische Details: Wenn eine Datei als index.php?page=Thread&postID=1 auf dem Server liegt, kann sie nicht gefunden werden, weil der Server als index.php sucht und alles nach dem Fragezeichen als Argumente an das Skript index.php interpretiert. Das müsste sich abschalten lassen, wenn man alle Skripte (PHP, CGI, SSI, …) in diesem Verzeichnis deaktiviert. |
Geschrieben von Jürgen Koll - 27.10.2013 23:09 |
Wenn es ohne größeren Aufwand möglich ist, würde ich alle Beiträge übernehmen. Es waren schon ganz interessante Diskussionen dabei. Würde in dieser statischen Website auch gesucht werden können? |
Geschrieben von Michael M(ittelstädt) - 27.10.2013 21:23 |
(27.10.2013 19:37)rjmaris schrieb: Das mit der statischen Seite habe ich im Prinzip schon zum Teil vorbereitet, siehe den Einstieg hier:Ich habe auch eine Komplettkopie des alten Forums mit einem Website Copier erstellt. Eine Teilmenge habe ich auch als PDF. Daraus kann man die Altbeiträge zielgerichtet zusammenstellen. M.E. sollte nur einige wenige Themenstränge wie z.B. Postwachstumsökonomie, BGE, und alles rund um EURO, Veschuldung, Geld und EU als Altbeiträge erhalten bleiben. |
Geschrieben von rjmaris - 27.10.2013 19:37 |
Das mit der statischen Seite habe ich im Prinzip schon zum Teil vorbereitet, siehe den Einstieg hier: http://oedp-forum.de/bb/announcements.php?aid=3 Und die ersten 4 Einträge der Liste sind anklickbar. Das Problem ist die Wiederherstellung der Links zu den jeweils statischen Seiten. Das kann ich halb automatisiert machen, aber erst mal klären, ob diese Handhabe "ankommt". Wenn das bei deinem "Crawlen" automatisch alles richtig verlinkt wäre, so wäre das natürlich prima. Ich selber habe größere Teile mit Firefox und jeweils "Save Page" geladen, und mit Sammlung aller stylesheets und javascripts in einzelnen Verzeichnissen komme ich auf 14 MB (ich schätze, dies ist etwa die Hälfte des ganzen Forumsinhaltes). Rechtlich ist schon thematisiert: solange die, die mit Klarnamen drin waren, Zustimmung gegeben habe sehe ich keine Probleme. Bei diejenigen, die es nicht möchten müssten die Namen anonymisiert werden. |
Dieses Thema hat mehr als 10 Antworten. Ganzes Thema lesen. |