10.12.2013, 11:27
Heute gefunden: einen Aufruf von 560 Schriftstellern weltweit, gegen die digitale Überwachung.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bu...02040.html
Wenn man das liest, das ist schon beeindruckend. Die Zeit schreibt:
Hat die "Alternativlosigkeit" Merkels uns genauso befallen als vor einiger Zeit "Geiz ist geil" uns beeinflusst hat?
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bu...02040.html
Wenn man das liest, das ist schon beeindruckend. Die Zeit schreibt:
Zitat:Die politische Unterstützung für die Autoren hält sich in Grenzen. In der Piratenpartei fänden sich Gleichgesinnte, vielleicht noch in der FDP. Bei CDU und CSU sei das schon schwieriger. "Wir stellen immer wieder amüsiert fest, obwohl es ja zum Heulen ist, was für eine technologische Ignoranz unter Politikern herrscht", sagte Trojanow.Es wird wohl entscheidend auf einen Bewusstseinswandel ankommen. Und die Autoren des Aufrufes sehen das auch so:
Zitat:Sie sehen die Aktion als einen von mehreren Schritten hin zum Bewusstseinswandel.Und auch das erscheint mir schwierig angesichts der Unbekümmertheit, mit der Millionen von Menschen sich Facebook und Co. "anvertrauen". Oder ist es eher Lethargie, die fast allen Menschen befallen hat, aus einem Gefühl von allgemeiner Machtlosigkeit heraus - "Man wird eh nichts ändern können"?
Hat die "Alternativlosigkeit" Merkels uns genauso befallen als vor einiger Zeit "Geiz ist geil" uns beeinflusst hat?